|
CASANOVA
Regie: A. Wolkoff,
Frankreich, 1927
Restaurierte Fassung
d. Cinémathèque Francaise 1989 , 133'
D: I. Mosjukin,
S.Bianchetti, J. Jugo, M. Ivogün u.a.
Musik: Günter A.
Buchwald
Uraufführung: Freiburg 2019
Video-Clip:
Amoureuse Botengänge ° Tanz mit Degen ° Russische Abenteuer
° Venezianischer
Karneval ° Vive la Liberté !° Bye,bye, Casanova
Retaurierte Kopie d. Cinémathèque Francaise 2016
Orchestra San Marco, Ltg. G.A. Buchwald, 2021 |
Ein großes
Spektakel mit Schauplätzen in Venedig, St.
Pe- tersburg und Österreich, zwischen russischem
Kaiserhof und den Tavernen, Lagunen und Palästen Venedigs,
mit wilden Verfolgungsjagden und Duellen, erotischen und romantischen
Abenteuern und imposanten Massenszenen .
" ... szenisch
und darstellerisch vollendet und in der Großartigkeit seiner Aufmachung
einzig dastehend “
" ... Buchwald
brilliert! [...]
eine hinreißende
musikalische Zeichnung der Titelfigur - höchste Ohrwurmqualitäten.
"It is a miracle! I have
never heard/seen a finer score.
[...] you could now never again see the film without your score."
|
|
THE IMMIGRANT
Regie: Charlie Chaplin,
1917 / 0,30'
D:
C. Chaplin, E. Purviance
Neue Film-Musik: Günter A.
Buchwald,
Uraufführung: August 2021
Video-Clip
Ausschnitt
aus Eingangs-Sequenez
|
Chaplins namenloser Vagabund findet auf der Überfahrt
mit einem Ozeandampfer nach Amerika seine Liebe und führt sie trotz
Armut und allerlei Problemen schließlich zum Standesamt. Kurze
romantische Filmkomödie
" ... contains elements of satire,
irony, and romance as well as cinematic poetry, endures in the twenty-first
century as a
comic masterpiece."
" ...Chaplin really finding
his feet as a performer and a storyteller. "
|
|
Die Stadt ohne Juden
Regie: H.K. Breslauer, Österreich
1924
D: J.Riemann, K.Thema, A, Milety, H. Mose
ua.
Musik: Günter A. Buchwald
Ouvertüre
+ Eingangssequenz
Ausschnitt
des Live-Mitschnitts d. Premiere 2019
Ensemble Music of Remembrance, Seattle
Ltg: G.A. Buchwald
|
Wiederherstellung
eines historischen Filmdokuments
nach Hugo Bettnauers "Roman von übermorgen".
Der Film von 1924 nahm mit einer messerscharfen Satire nicht nur die kommende
Nazizeit vorweg,
sondern demakiert auch die Anfälligkeit
eines Gemeinwesens für
populistische Manipulationen.
|
|
FAUST
Regie: F.W. Murnau,
Deutschland 1924
D: G. Ekmann, E. Jannings, C. Horn, Y. Gilbert
ua.
Musik: Günter A. Buchwald
Ausschnitt
des Live-Mitschnitts d. Premiere
2012
Filmphilharmoniker Freiburg, Ltg: G.A.
Buchwald
|
Murnaus Faust, eine Kombination von
Elementen der Volkssage mit Goethe und Marlowe, beschreibt vom Vorspiel
im Himmel bis zum finalen
Sieg der Liebe in einem metaphy- sischen Fan tasy-Thriller den Kampf
zwischen Gut und Böse.
" ... Buchwalds Musik ist ein ein
großer Wurf [...]
Virtuos verwendet er musikalische
Zitate [...]
Mit zum Teil ganz einfachen Mitteln
befeuert oder beruhigt er das Geschehen, setzt ein Detail
ins Bild oder entwirft ein großartiges Panorama... "
|
|
NOSFERATU
Regie:
F. W. Murnau, Deutschland 1922
Restaurierte + viragierte
Fassung , 93'
D: M. Schreck,
G.v. Wangenheim, G. Schröder u.a.
Musik: Günter
A. Buchwald
Ausschnitte
des Live-Mitschnitts d. Premiere 2015
Filmphilharmoniker Freiburg, Ltg: G.A. Buchwald
|
Diese erste
Film-Adaptation von Bram Stokers "Dracula"
war einer der ersten "Horrorfilme"
und gehört zu den beein-
druckendsten Meisterwerken der deutschen
Stummfilm-Ära:
ein expressionistisches, bildgewaltiges
Psychogramm.
"... wahrlich
eine wunderbare “Sinfonie des Grauens”,
so melodiös wie effektvoll und
packend rhythmisch ... "
" ... this music is the essential
key for the modern interpreta-
tion of Brian Stoker´s Dracula
story, brilliantly working out
the ups and downs of psychological
human behavior !”
"...
standing ovation [...] for an outstanding, highly interes-
ting and congenial interpretation.”
|
|
Das Mädchen Sumiko
(Naniga kanojo o so
saseta ka - Was hat sie dazu getrieben?)
Regie:S.
Suzuki, Japan 1929
Restaurierte Fassung
1997, 76'
D: K.Takatsu,
T. Unno, T. Nijo, R. Fujima u.a.
Musik: Günter
A. Buchwald
Uraufführung: Filmfestival Kyoto 1997
Video-Clip mit Ouvertüre
und 2 Szenen
Filarmonica Banatul Timisora, Ltg: G.A.
Buchwald
|
Ein
Meisterwerk des japanischen Films der 30er Jahre.
Eine sozialkritische Tragödie,
inszeniert mit avantgardistischen Stilmitteln, innovativer
Kameraführung und
einer großartigen schauspielerischen Leistung von
Keiko Takatsu als Sumiko.
[...] ein beeindruckendes Stück moderne
E-Musik mit vielfältigen klangmalerischen und melodischen
Elementen..."
"Die Musik verbindet
die Atonalität der Moderne mit Anklängen an
asiatische Pentatonik und symphonische Spätromantik
[...] eine dezente und gerade dadurch ungemein spannende Musik
[...] , die auch ohne Bilder Bestand hat. "
|
|
The Wind
Regie:
V. Sjöström, USA 1928
Restaurierte Fassung
Cineteca del Friuli, 76'
D: L. Gish,
L. Hanson u.a.
Musik: Günter A.
Buchwald
Uraufführung: Cividale del Friuli 2017
Video-Clip mit Ouvertüre
und 2 Szenen
Zerorchestra, Acad. d'Archi Arrigoni,
Ltg: G.A. Buchwald
|
Thriller im ländlichen Texas des Jahres
1880, halb Western, halb Liebesdrama: eine naive Schönheit
reift zur erwachsenen Frau.
Glanzrolle für Holylwood-Star
Lilian Gish
"
... ein Stummfilmklassiker (...), der Lillian Gish eine
der besten Rollen ihrer Karriere gab.“
" ...einer der letzten großen Stummfilme — mit einer
hervorragend gemachten Wüstensturm-Szene ..."
|