|
Ein neues Jahr ....
|
Das vergangene Jahr war kein
gutes
...
Corona war immer noch nicht vorbei,
ein Monster im Kreml versucht, ein friedliches Land und
seine Menschen zu vernichten
und wir alle haben Grund, uns um das Leben auf unserem Planeten zu
sorgen.
Wir können nur mit der Hoffnung in das kommende Jahr gehen,
daß wir Wege finden, die Sache besser zu machen
!
Dazu wünsche ich uns Einsicht und Fantasie -
und die Kraft beides umzusetzen.
Alles Gute für 2023!
Herzlich -
|
ROBERTO PROSSEDA
|
Video:
Variation Nr.9 Allegro-Cadenza
über "Lison dormait" (F.Dezède)
|
Die
letzten Aufnahmen
der Variationen und Klavierstücke zur
Vervollständigung seiner Mozart-Gesamteinspielung sind
abgeschlossen.
Im März veröffentlicht DECCA das Album mit allen Variationen
und im Laufe des Jahres
wird
die letzte Einspielung mit Rondos, Suiten, Menuetten Klavierstücken
erscheinen.
DECCA
plant, die beiden
letzten
Alben mit
den bereits eingespielten Aufnahmen
aller Klaviersonaten
zu einer Edition aller Klavierwerke
Mozarts in einer Box mit 10 CDs zu veröffentlichen.
Im MIttelpuntk seines Konzertkalenders 2023/ 2024 werden entsprechend Recitals aus seinem Mozart-Repertoire stehen.
Außerdem beginnt
Prosseda mit Trios von Muzio Clemente eine Serie mit Kammermusik italienischer Komponisten, die er zusammen mit einigen seiner Meisterschüler
spielen
wird.
Daneben wird er seine Serie mit Konzerten auf dem
seltener gespielten Hammerflügel
/Fortepiano
fortsetzen,
die er Ende 2022 schon erfolgreich begonnen hat.
CD-Vertrieb: Alle
Cds Prossedas sind in Deutschland online, z.B.
bei Amazon erhältlich, aber nur einige werden auch
über CD-Shops vertrieben.
Daher haben wir jetzt die Möglichkeit
eingerichtet, nicht erhältliche Alben direkt bei ART WORks zu bestellen.
top
|
LUCA LOMBARDI
|
|
Inzwischen ist die Anfang 2022
begonne Auftragskomposi-
für das Klavierfestival
Ruhr fertig: "Novembernacht"
eine Klaviersonate für
Sir Andras Schiff.
Die
Uraufführung findetam 27. Juni 2023
im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr in Bochum
statt.
Lombardi hat die
Konzertbeschränkungen 2022 auch genutzt, um an seinem Opernprojekt "Ohra - Eine Frau
auf der Flucht vor einer Nachricht" (nach dem gleichnamigen
Roman von David Grossmann) zu arbeiten, das er wegen anderer aktueller
Kompositionsaufträge eine Zeit ruhen lassen mußte.
Schließlich steht, im Angesicht der
problematischen Entwicklung des Erdklimas, die Vollendung seiner
Kompositionen "Terra" und "Mare" mit den
weiteren Sätzen "Vento" und
"Sole" zu einer 'Sinfonie der
Elemente' in seinem Kalender.
|
SHLOMO MINTZ
|
|
Begeisterte
Presse- und Publikumsreaktionen gab es Ende letzten Jahres, als Shlomo
Mintz am 29.Oktober mit den
Würth Philharmonkern Dvoraks
Violinkonzert spielte.
" 'hochvirtuose,
facettenreiche, hochemotionale Interpretation" vor einem begeisterten
und hingerissenen Publikum".
Wir freuen uns,
daß unsere Zusammenarbeit mit Shlomo Mintz, die mit diesem
großen Konzert zu ihrem vorläufigen Ende kam, von so einem
wunderbaren Abschluß gekrönt war.
|
GÜNTER A. BUCHWALD
|
Videos zu allen
Filmkonzerten
Info Japanische
Stummfilme |
Am 6.August
begann Buchwald seine Spielzeit 22/23
in Frankreich mit der Uraufführung der
Kammermusik-Version seiner Filmmusik zu Murnau's legendärem "Nosferatu".
Es spielte das von ihm dirigierte Octuor de
France.
Anläßlich
einer ganzen Reihe von Filmkonzerten beim Stummfilm-Festival
Le Giornate der Cinema Muto /Italien, konnte Buchwald,
endlich auch die lang erwartete für die Cinémathèque
Francaise von der US-Firma Flicker Alley produzierte DVD/Bluray des legendären Stummfilms "CASANOVA"
mit seiner
Originalmusik in Händen halten. Im neuen Jahr soll sie auch auf
dem europäischen Markt
erhältlich sein.
Einer usprünglich
vorgesehenen Aufführung des "Casanova" in Moskau steht Putins
Krieg im Weg - und das wird wohl noch eine ganze Weile
so bleiben ...
Schade:
Regisseur, Hauptdarsteller und fast die gesamte Crew waren nach Paris
emigrierte Russen und ein
Teil des Films spielt am Hof der großen Katharina in St.
Petersburg
(siehe Coverfoto der DVD). In gewisser Weise wäre so ein zu großen
Teilen russisches Kunstwerk 'heimgekehrt'.
Eins von den vielen Verlusten, um die der Mann im Kreml sich nicht
schert!
2023 wird er im Duo mit Klarinettist
Helmut Eisel 3 Filmkonzerte des Stummfilms "Jüdisches
Glück" (nach dem Roman v. Sholem Alechem) in
Zürich,
Freiburg und Hamburg musikalisch begleiten.
Im März
'23 hat er die Freiburger Philharmoniker mit Shostakowitsch' komplexer Musik zum Film "Das neue Babylon" dirigiert.
DVD-Demo-Kopien zu Buchwalds Stummfilm-Konzerten,
z.B. Murnaus "Nosferatu"
und "Faust", die
japanischen Klassiker
"Das Mädchen
Sumiko" und "Express 300 Meilen"
sowie die Hollywood-Produktion "The Wind" stehen
zur Verfügung.
top
|
BETTY OLIVERO
|
|
Im Rahmen des Int.
Filmfestiavls Odessa, das wegen des
Corona-Lockdowns in der Ukraine im September/Oktober
online stattfand, fand 2021 als einziges Live-Event die spektakuläre
Uraufführung einer Orchesterfassung von Oliveros 1996 für Giora Feidman und das Ardtti String Quartet komponierter Filmmusik zu
Paul Wegeners Stummfilm "Der Golem" auf der
berühmten "Potemkin-Treppe" statt!
Nach ersten Berichten
war es ein"magisches" Erlebnis!
Suiten
f. Klarinette und Streichquartett oder Streichorchester.
Zu den neuesten
Kompositionsaufträgen Betty Oliveros
gehört auch ein Werk
für das Boulez-Ensemble, an dem sie im Auftrag von
Daniel Barenboim arbeitet.
top
|
JEAN JACQUES LEMETRE
|
Musik aus Lemêtres "Cds
à ID"
Musik Lemêtres aus Produktionen des ThdS
|
Nachdem die Arbeit an der neuen Produktion des Théâtre
du Soleil "L'Ile d'Or" mit der Musik von
Lemêtre beendet ist, spielt In der
Cartoucherie jetzt ein Team junger Musiker seine Bühnen-Musik und
er selbst
selbst ist auf dem Weg zu anderen musikalischen Horizonten.
Er komponiert für Tanztheater wie zuletzt für das Ballett
"Lampejos" eine spektakuläre Produktion der Tanzkompagnie
"Cisne Negro" / Sao Paulo).
Und er schreibt Filmmusiken: für seinen Soundtrack zum Film "Here
the
Mistral blows hard" wurde er gerade mit der Goldene
Palme von Cannes 2023 für die beste
Film-Musik ausgezeichnet!
Und er nutzt seine große Sammlung originaler Instrumente aus aller Welt, um in Workshops,
Meisterklassen und Seminaren nachfolgenden
Generationen in den Ursprungsländern, wo sie teilweise schon
vergessen oder verloren gegangen sind, das
Musizieren
mit ihnen wieder erlebbar zu machen.
Für seine Theater-Musiken hat Lemêtre für einzelne Szenen,
Charaktere und Spannungsfelder neue Instrumente erfunden oder
Elemente von Instrumenten aus unterschiedlichsten Epochen und Kulturen
zwischen Orient und Okzident neu zusammen gefügt.
Über diesen Entstehungs-Prozess hat Thibault Saladin den
wunderbaren Film "JJ Lemetre - Musicien Insolite" gemacht, in dem Lemêtre die
Entwicklung eines individuellen neuen Instruments erklärt und es
dann spielt.
Kürzlich hat er sich in einem
spannenden
Vorwort zu einem neuen Buch zu einem wesentlichen Thema
geäußert, "die Stille" in Theater, Film und
Musik:
"Le
Silence au Théâtre - au cinema et en musique"
Außerdem eine DVD mit 4 Filmen
von Anne Lacombe über seine Musik: "L'oeil et l'oreille"
/ Verlag Fortdecafe und ein Buch "Jouer avec la musique"
im
Verlag Actes-Sud,
|
|
|
|