|
VIDEO
|
Roberto
PROSSEDA
2 Video Clips
|
|
"La Leggenda del Pianista Sull' Oceano" / Legend
of 1900
youtube
Morricones Klavier-Fassung eines Themas aus einer seiner bekannten Filmmusiken
|
|
"Indagine su un cittadino al di sopra sospetto" / Ermittlungern
gegen eine über jeden Verdacht erhabenen Bürger
youtube
Morricones
Klavier-Fassung eines Themas aus einer seiner bekannten Filmmusiken
|
|
|
|
Video Clip
|
|
Funeral March of a Marionet
Clip zur Gounods
legandärem Stück " Marche fuinèbre d'une Marionette"
|
|
|
|
Roberto
PROSSEDA
Live in concert
Orquestra de la Comm.de
Madrid./ V.P. PerezD. Madrid, 27.12.19
|
|
Charles Gounod
Konzert f. Pedalflügel & Orchester
|
|
|
|
Enescu Philh.Orch./ D. Gimenez
Bucarest, Feb 2018
|
|
Felix Mendelssohn
Klavierkonzert Nr.1, Op.25
|
|
|
|
Orq. Sinf. de Galicia/
V.P. Perez
La Coruna, May 2018
|
|
Felix Mendelssohn
Klavierkonzert Nr.2,
Op.40
|
|
|
|
Orch. I Virtuosi
Italiani
Piano recital
Live in
Lodi 2018
|
|
W.A. Mozart
Piano Concert KV 271,
3rd mov
F. Mendelssohn
Variations sérieuses, d-moll, op. 54
|
|
|
|
Pedal Piano
Recital
Live in Pordenone
|
|
J.S. Bach
Passacaglia , c-moll, BWV 582, KV
60
|
|
|
|
Documentary
/ Interview
Video
London Philh. Orch.
Konzert am
14.11.2018
|
|
Geschichte,
Eigenschaften, Mechanik
Über den Pedalflügel
Musikalische Besonderheiten
|
|
Luca
LOMBARDI
Kammermusik-Aufführungen
|
|
Infra
Live-Mitschnitt
ensemble
unitedberlin
|
"Warum"
Live-Mitschnitt
Israeli
Contemporary
String Quartet
|
|
Jean Jacques
LEMETRE
Interview
|
|
Musik aus 5
Kontinenten
Besuch im Atelier
aus: "Amazing Human Beings"
|
|
DVD
|
|
Roberto
PROSSEDA
DVD Pedalflügel
Recital
|
|
Ch.V. Alkan
Grand Prélude op.66, n.4 pour piano pédalier,
|
|
Jean Jacques
LEMETRE
DVD
|
|
L'oeil et l'oreille
4 films d'Anne
Lacombe
Sur le travail et la musique
de Jean Jacques Lemêtre
|
|
|
|
PRESSE
|
Konzert
Roberto PROSSEDA
|
Mozarts Klaviersonaten
– inszeniert als Mini Opern
"...Für ihn [Prosseda] ist Mozart wohl vor allem ein genialer Opernkomponist.
Er inszenierte vier seiner Klaviersonaten mit traumwandlerischer technischer
Perfektion gleichsam als Mini-Opern.
[...] charakterisierte er die Motive und Themen so plastisch, dass die
Fantasie des Zuhörers sie zu interessanten Personen formen konnte,
die in konsistenten Spielhandlungen interagierten.
So glaubte man sich in der einleitenden Es-Dur Sonate des achtzehnjährigen
Mozart in eine bukolische Hirtenszene [...] versetzt, ehe die abschließende
große c-Moll Sonate existenzielle „Don Giovanni“- Dramatik evozierte...
"
Schwetzinger Mozartfest 2020 / Rhein-Neckar-Zeitung
/ www.rnz.de
Mozarts Klaviersonaten: Hinter Paradiespforten – Schattenreiche
„ Im eröffnenden Adagio
[...] geht die Tür zu einer schöneren Welt auf. Bei Roberto Prosseda
tut sie das besonders suggestiv. Aber [er] will [...] auch anderes vermitteln.
Etwa, dass sich hinter Mozarts Paradiespforten auch Schattenreiche auftun.
[...] Die c-Moll Sonate von 1784 stellt bei ihm ein machtvolles, gebieterisches
Unisono-Motto in den Raum. Es ist ein Schiksalspochen, fast den Heroismus
Beethovens vorwegnehmend. [...] Seine Zugabe ist Mozarts d-Moll Fantasie,
deren Adagio-Abschnitt derart expressiv ist, dass schon wieder eine Tür
aufgeht: diesmal in die Gefühlswelt der Romantik.“
Mozartfest Schwetzingen 2020, Mannheimer Morgen /Schwetzinger
Zeitung, www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung
|
CD
Roberto PROSSEDA
Alessandra AMMARA
Mendelssohn
Konterte für
zwei Klaviere
|
LUST UND
SPIELFREUDE - Plädoyer
für den frühen Mendelssohn
" ... Diese Konzerte hat Mendelssohn
1823 bzw. 1824, also mit 14 und 15 Jahren, jeweils als Geburtstagsgabe
für seine Schwester Fanny komponiert. Die Soloparts waren für
ihn und Fanny gedacht, die wie ihr Bruder über enorme pianistische
Fertigkeiten verfügte, wie anhand der dialogischen oder virtuosen,
oftmals im konzertanten Wettstreit miteinander angelegten Anforderungen
der Klavierstimmen deutlich wird. […]
Beide Konzerte bieten bereits eine Vielzahl an Stilmerkmalen, die
für Mendelssohn typisch werden sollten – sei es eine besondere Aura
in Harmonik und Orchesterfarben in den langsamen Sätzen oder die
schwerelose Leichtigkeit der sprühenden Virtuosität in den Finalsätzen
Alessandra Ammara und Roberto Prosseda stürzen sich, bestens
unterstützt vom Residentie Orkest The Hague unter Willem de Vriend,
mit Lust und Spielfreude in die wahrlich nicht einfachen spieltechnischen
Anforderungen. Ihre Darstellung atmet jugendliche Frische und Unbefangenheit. […]
Ein hörenswertes und überzeugendes Plädoyer
für den frühen Mendelssohn! "
Das Orchester
EIN MEISTERWERK
Man stelle sich einen Sonntagnachmittag vor, 1824 in Berlin.
Fröhlich vereint sitzen auf dem Kanapee: Alexander von Humboldt,
Heinrich Heine und E. T. A. Hoffmann. Und worüber unterhält
sich die preußische Geisteselite? Sie unterhält sich gar nicht,
zumindest nicht miteinander, sondern lauscht hingebungsvoll zwei Halbwüchsigen
beim Klavierspiel:
Felix und Fanny Mendelssohn führen das neueste Werk
des kleinen Felix auf, sein Konzert in E-Dur für 2 Klaviere und
Orchester. Und nicht nur das Spiel der beiden Wunderkinder verzückt,
auch und vor allem die Komposition des gerade mal 12 jährigen.
Ein Meisterwerk, zweifellos. Und hochvirtuos, als wollten die Geschwister
sich gegenseitig beweisen wer es noch brillanter kann.
Aber nach zwei, drei Aufführungen versinkt das Konzert für
lange Zeit. […]
jetzt hat es zum Glück der italienische
Pianist und Mendelssohn-Spezialist Roberto Prosseda aufgenommen, zusammen
mit Alessandra Ammara.
Wie immer bei Mendelssohn spielt Prosseda historisch informiert,
aber nicht übertrieben.
Die beiden Flügel nagelneu, aber mit parallel gespannten Saiten,
was dem Klang der Klaviere zurzeit Mendelssohns sehr nahe kommt.
Vor allem aber legt Roberto Prosseda viel Wert auf die Stimmung,
erklärt er im Booklet der CD, und zwar auf die menschliche Stimmung
während der Aufnahme.
Wichtig sei ihm die gute Laune dieser Musik gewesen, ihre Fröhlichkeit,
ihre Lebhaftigkeit, der Spaß an der Sache, so wie auch damals,
im Salon in Berlin... " SWR
VIRTUOS, LEIDENSCHAFTLICH, DRAMATISCH
" Diese Werke werden selten aufgeführt – diese Aufnahme beweist,
daß es sich lohnt. Mendelssohn schreibt für beide Klavierparts
virtuos, leidenschaftlich, dramatisch.
Ammara und Prosseda spielen wie aus einem Guss, ihr Ton schmiegt
sich eng aneinander.
Spannend ist das Klangbild der Flügel: Silbrig, leichtläufig
und dennoch kraftvoll klingen die Instrumente. " takt 1
|
|
Stummfilm
& Musik
Günter A. BUCHWALD
Slapstick-Festival
|
" Wie genau Buchwalds pointierte
Piano-Interpretationen passten, lässt sich daran ablesen, dass
man im Banner des Geschehens häufig die Musik vergaß, so
selbstverständlich komplettierte sie den Film und machte aus ihm
ein zwerchfellerschütterndes Gesamtkunstwerk...
" |
|
"Casanova"
Uraufführung der neuen symphonischen Musik
|
Feuerwerk der Klangfarben-
Filmepos kongenial gespiegelt
" Der international renommierte Experte für Stummfilmmusik
hat […] eine Musik komponiert,
die mehr als illustriert und begleitet: Sie ist tönendes, handlungstragendse
Element. Ganz klassisch ordnet Buchwald den Figuren musikalische
Themen zu - mit der überwiegend
in chromatischen Schritten nach
oben springenden stürmischen Tarantella ist ihm eine hinreißende
musikalische Zeichnung der Titelfigur gelungen - höchste Ohrwurmqualitäten.
Überhaupt: Buchwald spielt mit
den musikalischen Farben, schafft mit immer neuen Instrumenten-
Kombinationen 'couleur locale'. Wo es höfisch zugeht, sind oft
Cembalo, Harfe und Querflöte am Werk; wird es parodistischer, geben
Klarinette und Fagott den Ton an […]
Nie geht es um bloße Imitation von Stilen,
oft sucht er Verfremdungseffekte,
moduliert tonale Sequenzen in klangliche Reibungsflächen hinein,
bleibt flexibel im Wechsel von Stil und Form
[…]
Ob der Karneval von Venedig […]
oder die Zarenhymne für die Rußland-Bilder oder eine kurze Sequenz
aus einem James-Bond-Klassiker, wenn Casanova wieder einmal seine Häscher
foppt: Buchwald brilliert. ... "
|
|
Konzert
Roberto PROSSEDA
Alessandra AMMARA
"Piano Duett"
Hineinhören
|
Two can play as one
" ... A piano-duet partnership that sparkled with virtuosity
and convinced with refined musicianship. The two pianists were
the husband and wife team of Alessandra Ammara and Roberto Prosseda,
both versatile and virtuoso pianists in their own right.
It may be a cliché to say that it was a marriage
of two minds playing effortlessly as one but in this case it was
a resounding success.
[…] Mendelssohn’s recently
discovered Fantasie in D minor. This substantial work written by
the 14 year old boy composer in 1824 is a truly important addition
to the catalogue. […] Thanks to
the duet team for introducing us to this marvellous hitherto unknown
work and I urge you to seek it out in their recording released by Decca
in 2015.
[…] a panoply of colours,
immense grades of touch, all manner of subtle pedalling and dynamics
[…]
I can only add a loud bravo.
NCPA
Mumbai
|
|
CD
Roberto PROSSEDA
Shlomo MINTZ
Mendelssohn
Doppelkonzert
f. Violine & Klavier
& Violinkonzert d-moll
Hineinhören
|
„ ...
[Shlomo Mintz] gerät mit Prosseda in einen beseelten
Dialog.
Im Vergleich
zu ihren Kollegenduos Kremer/Argerich und v.Keulen/Brautigam wählen
Prosseda und Mintz für alle drei Sätze gemäßigte
Tempi, denoch ist das Spiel der beiden beschwingt und voller Spontaneität
und Frische , ohne dabei ins Etüdenhafte abzudriften wie Kremer und
Argerich im Finalsatz.
Auch im
d-moll Violinkonzert forciert Mintz die Tempi der Ecksätze nicht
und glänzt mit warmem Ton und schönen Kantilenen.“
Pianist Magazin, 9/19
" ... mit
Shlomo Mintz und Roberto Prosseda kann man sich an gesunden Kontrasten,
feinen Nuancen und an einer packenden Rhetorik erfreuen. Insbesondere
Prosseda spielt mit einer sprühenden, sehr spontanen Vitalität
und einer frenetischen Klanglust...."
Pizzicato
9/19
„ ... Shlomo Mintz ist ganz der Alte.
Immer noch diese phänomenale Technik und der glanzvolle Klang.
Der ist sein Markenzeichen. Rund, voll, reich an Obertönen.
[...] besitzt einen untrüglich sicheren
musikalischen Instinkt, er spielt ganz nach seinem Gusto, liegt
damit aber offensichtlich immer genau richtig.
Ein Musiker mit viel musikalischem Wissen und einer
unendlich reichen Erfahrung.„ Violinkonzert
d-moll/SWR 8/19
|
|
Konzert
Luca
LOMBARDI
Uraufführung
"Sarah & Hagar"
|
Eine aufwühlende
Uraufführung war im „Sternzeichen“-Sinfoniekonzert
zu erleben.
Der israelisch-italienische
Komponist Luca Lombardi hatte Alt-Testamentari- sches in
Musik umgesetzt. [...]
Dass der Dialog der beiden Frauen ungemütlich
werden würde, war zu erwar- ten. Die Aggressivität
spiegelte sich in der zutiefst expressionistischen Musik
wider.
Differenziert
besetztes Schlagzeug, dissonante Bäserpartien und harte
Abwärts-Glissandi in den Streichern charakterisierten die
angespannte Gespächssituation ebenso wie die ausdrucksvollen
Violinsoli [...]
Ausgezeichnet, in den Höhen expressionistisch
bis an die Schmerzgrenze, meisterten die Gesangssolistinnen
[...] ihren Part...“
Rheinische
Post, 3.6.19
|
Tonhalle Düsseldorf,
5/2019
|
|
CD
Roberto PROSSEDA
Alessandra AMMARA
Mendelssohn
Complete Works
f. piano 4 hands & 2 pianos
Hineinhören
|
" Is there
another single-disc recording of all five of the complete original
pieces composed by Mendelssohn for piano duet and two pianos?
If so, I doubt if it’s as good as this with Roberto Prosseda,
tireless champion of the composer, joined here by his wife Alessandra
Ammara.
[...] ‘one of the most interesting rediscoveries of Mendelssohn’s
works that have been made in recent years’
[...]
the echt Mendelssohn,
glorious melodies and brilliant writing despatched con amore
e con spirito by Ammara and Prosseda.
[...]
a significant and
rewarding addition to the Mendelssohn discography. "
Gramophone
|
|
CD
Roberto
PROSSEDA
Mozart
Piano Sonatas
13 - 18
Hineinhören
|
Läßt
aufhorchen...
„ ... jenes ungleichschwebende Stimmungssystem
wirken zu lassen, das F.A. Vilotti [...] 1779 entwickelt [...]
hatte. Das Besondere sind die relativ reinen und doch deutlich
schwebenden großen Terzen in Tonarten mit wenig Vorzeichen.
[...]
Das Ergebnis läßt fraglos aufhorchen:
Statt eine weiche Phrasierung mit viel Legato zu bedienen,
wirken Agogik und Artikulation ausgesprochen flexibel – mit zupackender
Dynamik, insgesamt rascheren Tempi sowie reichlich Ecken nd Kanten.
Damit schafft es Prosseda gewissermaßen,
die Mozart-Sicht der Originalklang-Exegeten K. Bezuidenhout
und R. Bräutigam zu vereinen, um sie sogleich auf den modernen
Flügel zu übertragen.
In diesem Sinne gelingt ihm eine Erweiterung
des diskographischen Repertoires.
Piano
News, M. Frei
Ganzer Artikel
Singuläre Kunst: Reduktion
und Reinheit.
[...] generiert
einen Zugewinn an Farben und Atmosphären, sodass
Mozarts Sonaten ungemein neu klingen unter Prossedas Händen
[...]
Als Überschrift für diese singuläre Kunst
käme in Frage: Reduktion und Reinheit.
Absolut überzeugend, wie Prosseda
aus Demut und Zurückgenommenheit interpretatorische
Volten bezieht, wie er aus dem Ebenmass seines Spiels Akzente
zu gewinnen weiss. Ohne Pathos und Künstlichkeit wird hier
musiziert, dennoch finden wir subtilste Auszierungen und kleine
Kadenzen.
Prosseda zelebriert mit dieser
Aufnahme die Arbeit am musikalischen Detail und dem verborgenen
Innenleben dieser Werke.
MDR, M.Hoffmeister
ganzer
Text
Eine der spannendsten Mozart-Editionen
der letzten Jahre ...
" Roberto Prosseda spielt [...]
auf einem Fazioli-Flügel, der gestimmt ist nach
der so genannten Vallotti-Stimmung aus Mozarts Zeit.
[...].
Dadurch wird der Klang farbiger,
an einigen Stellen intensiv-leuchtender, die Harmonien
wirken unmittelbarer. Wie im Allegretto der F-Dur-Sonate,
wo Prosseda im Mittelteil die sanfte Melancholie der rechten Hand
mit fast tänzerischen Akzenten in der linken verbindet
– selten so gehört!
Betrachtet man den ganzen Zyklus,
so konnten schon die ersten Folgen rundum überzeugen.
Das setzt sich hier nahtlos fort.
Prossedas perlender, aber eben
auch flexibler Anschlag, sein äußerst sparsamer,
fast enthaltsamer Pedal- gebrauch, seine lebendige Artikulation,
und die behutsame Übertragung historisch informierter
Spielweisen auf den heutigen Flügel machen diese Aufnahmen
zu einer der spannendsten Mozart-Editionen der letzten Jahre
[...].
Es gibt viele Pianisten, die Mozarts
Klavierkonzerte für weit bedeutender halten als die
Sonaten [...]
Roberto Prosseda beweist mit
seiner Gesamtaufnahme, dass diese Werke sehr wohl mehr
sind. [...]
Man mag darüber
spekulieren, wie viel Zeit Roberto Prosseda investiert
hat, um diese Form von Natürlichkeit zu erreichen.
Er vereint vieles, was berührendes
Mozart-Spiel verlangt: Spritzigkeit und Esprit, aber
auch die Kunst, Schatten zu erzeugen; ein glasklarer, trennscharfer
Anschlag und die Fähigkeit, auch ohne Pedal ariose Linien
zu formen.
WDR 3, Ch. Vratz
ganzer Text
Roberto
Prosseda spricht Mozarts Sprache
" Die Vollendung der Vollendung.
Der italienische Pianist Roberto Prosseda komplettiert
mit seinem neuen Doppelalbum die Gesamtaufnahme der Klaviersonaten
Mozarts. Wieder setzt das Ergebnis Maßstäbe
[...]
Eigentlich
schade, dass seine Gesamteinspielung von Mozarts
Sonaten jetzt vollendet ist.
Aber es warten ja
noch mehr Werke auf ihn. Variationen, Fantasien und
andere Juwelen Mozarts. Und auch die, da bin ich mir sicher,
wird Prosseda zum Funkeln bringen."
HR2-Kultur, Klassik-Tip
ganzer Text
Herausragend
" Braucht die Welt wirklich
noch eine weitere Gesamtaufnahme von Mozarts-Klaviersonaten?“,
wird sich so mancher fragen. Antwort: Ja, aber nur wenn
sie so herausragend ist wie die vom italienischen Pianisten
Roberto Prosseda.
Auch auf dem dritten Album
[...]
zeigt der 43-Jährige auf einem wunderbar klingenden
Fazioli-Flügel, was in dieser Musik steckt.
Prossedas Mozart hat Esprit
und Temperament, er ist brillant und zugleich voller
Innigkeit, ist vom klassischen Formsinn geprägt und
leugnet dennoch nicht die frühromantischen Keime in den
langsamen Sätzen.
Die Klangkultur, mit der
er sich etwa dem Adagio der „Jagdsonate“ nähert,
ist phänomenal, trotzdem ist sein Spiel niemals gefällig...
"
Concerti, M.F. Vogt
|
CD
Mendelssohn
1.+2. Klavierkonzert
Hineinhören
|
" ...
mit dem traditionsreichen Residentie
Orkest aus Den Haag und seinem Chef Jan Willem
de Vriend
[hat Prosseda ] die beiden reifen Klavierkonzerte
in g-Moll und d-Moll in einer elektrisierend frischen,
ungestüm drängenden und historisch herben
Interpretation aufgenommen und so zwei Meisterwerken
der frühen Romantik eine in jedem Moment spannungsreiche und
aufregende Klanggestalt verliehen.
[...]
unterstreicht die zeitlose
Modernität und die virtuose Brillanz dieser ewig
jungen Konzerte, die die Schönheit und das humane
Antlitz des Mozart’schen Erbes in sich tragen und genialisch
weiterentwickeln ... Crescendo, A.Scampai, Empfehlungen
" [...] mit grandioser Technik tritt er hinter
der Musik zurück, lässt Melodien strahlen, bringt den
positiven Charakter beider Konzert zum Leuchten mit perlender
Eleganz, musikalischem Gespür und schillernder Energie.
Genauso zelebriert er die
leisen, feinen Töne und bleibt immer in ausgewogener
Balance mit dem gefühlvoll „begleitenden“ Residentie
Orkest.
Klanglich und musikalisch
eine lohnende CD.
piano news, 3/19
"... Gleich der
Beginn des 1.Klavierkonzerts bedeutet ein kleines
Feuerwerk, vibrierend und pulsierend.
Prosseda
reißt das Orchester unter de Vriend förmlich
mit. Nicht immer sind sich Orchester und Solist so
einig im Zugriff und der Gestaltung.
Welchen
Reichtum an Farben Prosseda aus den Tasten zu zaubern
vermag, wird auch im 2.Satz des zweiten, des d-moll-Konzerts
deutlich.
Das
Rondo brillant ... macht seinem Namen alle Ehre,
schimmernd und flimmernd und griffig gespielt.
[...]
Prosseda und das
Orchester unter de Vriend führen uns
die virtuos gefaßte Partitur Mendelssohns
vor, als wäre alles ganz leicht... "
NDR Kultur, CD-Neuheiten
„ ... ungestüm nach vorne
drängend steigt Roberto Posseda in Mendelssohns
1.Klavierkonzert ein.
Das Residenzorchester
Den Haag unter Jan Willem de Vriend nimmt das
Hauptthema des Klavierkonzerts mit der selben Leidenschaft
auf. Da haben sich Musiker gefunden, die auf der selben
Wellenlämnge liegen. Es ist wunderbar zu hören,
wie sie einander ergänzen und mit welcher Flexibilität
im Tempo sich Klavier und Orchester gegenseitig die Bälle
zuwerfen. [...]
Viele
Pianisten unterschätzen das Stück und spielen
es oberflächlich brillant. Nicht so Roberto Prosseda!
Keine Spur von virtuosem Selbstzweck. Sein Mendelssohn
ist sorgfältig ausgefeilt. Mit seiner exzellenten
Technik sorgt er für maximale Durchsichtigkeit im
Klang.
[...]
So gespielt bereiten Mendelssohns Klavierkonzerte
größtest Vergnügen.
[Das 2.Klavierkonzert]
... besitzt einen mittleren Satz, der
zu den schönsten Eingebungen des Komponisten
gehört. Hier begegnen wir dem Mendelssohn
der Lieder ohne Worte mit einem Prosseda, der in dieser
wunderschönen Musik genau den richtigen Ton zwischen
Schlichheit und tiefer Empfindung trifft.
Mendelssohns
Klavierkonzerte mit dem Residenzorchester Den
Haag unter Jan Willem de Vriend und mit dem Pianisten
Roberto Prosseda. Eine ideale Partnerschaft.
... "
HR2, CD-Tipps
|
Konzert
Gounod,
Konzert
f.Pedalflügel & Orch.
Extraordinary...
(LPO London)
|
Was für ein außergewöhnliches
Konzert!
Selten
habe ich beim Betreten eines Konzertsaals so viel
Raunen und Staunen rund um die Bühne erlebt, und
es war einen Blick klar, was diese Aufmerksamkeit hervorrief:
ein hoch getürmtes Gebilde namens Pedalfügel. [...]
Gouods
Konzert für Pedalflügel & Orchester
ist ein viersätziges Werk im genialen Stil von
Saint-Saens. Mit seinen zwei geschäftig-dynamischen
Außensätzen, einem überschäumenden
Scherzo und einem düsteren langsamen Satz – angekündigt
durch einen schwermütig-klagenden Horn-Refrain
– ist das äußerst unterhaltsame Musik.
Und
Prosseda ist ein sehr überzeugender Repräsentant
von Musik und Instrument - faszinierend die agile,
wendige Fuß-Arbeit. Nach einer angemessen
bombastischen Introduktion des Orchesters folgt der
erste Einsatz des Pedalflügels nur mit den Füßen;
kurz vor Beginn des Finales gibt es eine lebhafte Fuge: erste
rechte, dann linke Hand, schließlich die Füße.
[...]
Beides
– das Konzert und das Spektakel – schlugen voll ein
und so war es keine Überraschung, dass die begeisterte
Aufnahme in eine Zugabe mündete. Gerne auf ein
Wiederhören...
Prosseda & LPO, Royal Festival
Hall London, 14.11.18
As always, a fascinating
journey of discovery with Roberto Prosseda with his appearance
with the London Philharmonic introducing the pedal piano to London
audiences.
It
was in the beautiful Adagio and in the Schumann encore
– the fourth of the six Canonic studies for pedal piano
– that one could appreciate to the full the supreme
artistry and superb sense of style of Roberto Prosseda.
In
fact, I was witness backstage to the orchestral players
coming one by one to congratulate Roberto especially
for the beauty of his performance of the Schumann encore.
Praise
indeed coming from his colleagues in the London Philharmonic.
We
await many new discoveries from Roberto Prosseda
in London on his remarkable journey in the music world,
where he delves with such intelligence and artistry
.
ChristopherAxworthy,
17.11.18
|
Konzert
Pedalflügel-Recital
Wie Phönix aus der Asche...
|
Roberto Prosseda demonstriert
schon zur Einleitung mit drei
„kanonischen Etüden“ von Robert
Schumann, was dieser Doppelflügel mitbringt an Klangfülle
und -glanz. [
... ] das Instrument beeindruckt vom ersten
Akkord an.
Die wuchtige Tiefe des Flügelpedals
löst eine Vielzahl von Obertönen
aus, die dem Klang eine erstaunliche Brillanz
verleihen.
Es ist eine akustische Expansion
in zwei Richtungen – nach unten in einen markanten
Bass und nach oben in feinste Klangfarben – mit einem
umwerfend brillanten Resultat.
Recital
Mosel Musikfestival
|
CD
Gounod
Piano Works
|
" Prosseda holt das Klavierwerk Gounods aus
seinem Schattendasein und offenbert eine völlig neue,
kitsch-
befreite Sicht auf den französischen
Komponisten.“
Concerti
" ...
The previously
unrecorded Sonata for Piano
Duet is a minor masterpiece.
Its first-movement Tarantella rivals
Rossini for invention and wit. The Schubertian
Adagio makes full use of the piano’s registers
without ever sounding too thick, while the Presto
Finale (sound clip) features dashing unison octave
runs, surprising harmonic detours, and dramatic use
of dynamics that foreshadow Gounod’s future prowess
as a man of the theater.
Needless
to say, Prosseda’s masterful
technique and innate idiomatic flair bring each
and every piece to characterful life. ... "
Classics today
" ... Diese Stücke enthalten
vielleicht nicht die revolutionärste
Musik für dieses Instrument, aber charmant,
ausdrucksstark und abwechslungsreich - und deshalb
eine Entdeckung wert - sind sie sicher! [...]
Und dann gibt es
die 6 Präludien und Fugen [...]
sind genial komponiert und manchmal
auch überraschende Meisterwerke.
[...]
Auf seiner schönen Fazioli
bringt Prosseda fließende,
poetische und technisch gut kontrollierte Aufführungen
dieser zu Unrecht vernachlässigten Stücke
von Gounod.
www.klara.be
" ... Prosseda begegnet diesen Petitessen
nicht mit einer Lässigkeit, als sei
es B-Ware vom Ramschtisch. Er nimmt sie so ernst wie
Kostbarkeiten aus der Schmuckabteilung.
Ob in puncto Geläufigkeit,
Stimmverteilung oder Tempi: Prosseda begreift
diese Werke [...] als
Dokumente eines großen Komponisten [...]
Da wird nichts übermalt,
verfremdet, toupiert oder
aufgeblasen. Roberto Prosseda geht der
Poesie von Gounods Klavierwerken nicht auf den
Leim, sondern auf den Grund, mal elegisch singend,
mal leise glit-
zernd – dabei immer frei von Übertreibungen.
Mit so viel Stil-Sicherheit
wird er Gounod allemal gerecht.
Ch.
Vratz
|
|
|
CD
Mozart
Piano Sonatas
7 - 12
Hineinhören
|
" ...
Er spielt diese Sonaten
mit einer Hingabe und Verve, als wolle er
alle widerlegen, die behaupten, Mozarts Sonaten
seien nur ein blasser Schatten seiner Klavierkonzerte.
Wenn Mozart „con spirito“ fordert,
dann liefert Prosseda! Ebenso, wenn „maestoso“
gefordert ist wie in der a-Moll-Sonate – was für
Prosseda bedeutet, dass er außerdem winzige
melancholische Inseln aufspüren darf.
Diese Einspielung entpuppt sich
zunehmend als Pendant auf modernem Flügel
zu den Aufnahmen mit Kristian Bezuidenhout am
Hammerflügel. "
Concerti online
"... Mozarts Klaviersonaten in
Vollendung. Roberto Prosseda begeistert
mit seinem zweiten Album. [...]
Da ist er wieder. Dieser
ganz besondere Klang, dieses ganz besondere Spiel. Roberto Prosseda
hat diese natürliche musikalische
Intuition für Mozart, diese Frische,
diese Spontaneität.
[...]
Mozarts Musik wird lebendig durch Roberto
Prossedas Spiel. Eine Aufnahme,
die aufhorchen lässt!
[...]
Ich freue mich
schon auf das dritte Album!
"
HR2
„... ein völlig neues
Hör-Erlebnis, vielleicht
eine neue Referenzaufnahme. [...]
Virtuose
Verzierungen und Variationen,
von denen man ohne weiteres annehmen
kann, dass Mozart
sie ähnlich machte [...]
Vielleicht
empfinden Menschen, die
an einem absoluten Gehör leiden, die
ungleich schwebende
Valotti-Stimmung als unreinen Klang, aber
was zählt, ist, dass so Spannungen geschaffen
und aufgelöst
werden, die Prossedas Spiel so lebendig und farbenreich
machen, wie man es selten zu
hören bekommt. [...] So spielt
man Mozart 2018!“
MDR
" ... Roberto Prosseda
[ist] ein Feingeist an den Tasten. Er artikuliert unglaublich
sorgfältig und liebevoll,
dazu hat er gerade im piano und pianissimo
sehr viele Klangfarben zu bieten.
Sehr
besonders ist auch die Verzierungskunst
des Italieners. Immer wieder nimmt
er sich die Freiheit für kleine und elegante
Schlenker, die so nicht in den Noten stehen. Prosseda
macht das so wie bestimmt auch Mozart zu seiner Zeit.
Er improvisiert und verziert stilgerecht und hängt
nicht sklavisch am Text – Mozart würde das
bestimmt gefallen."
Radio Bremen
|
|
|
CD
Mendelssohn Edition
Complete Piano Works
Hineinhören
|
"
...in
summa ein grandioser Wurf.
[...]
Pianistisch
gelingt Prosseda sehr, sehr
viel [...]
Er macht
vor allem klar: Mendelssohn
ist kein Kitsch-Komponist!
[...] Das ist
keine Idyllen-
Musik, das
ist eine Musik [...], die auf
engem Raum Geschichten
erzählt ...
FONO FORUM,
Juli 17
"...
technisch
souveräne, im Ausdruck fast durchweg spannende
Gesamtaufnahme
[...]
sorgfältig
kommentierte Edition
[...]
berührende
Stunden des Lauschens
...
Peter Cossé
Eine
pianistische Großtat
"... ein
Mendelssohn-Interpret von Rang
[...]
Sinn fürs
Ariose, für melodische Bögen;
Klarheit im Anschlag, die auch auf dem modernen
Flügel noch erkennen lässt, wie die
historischen
Instrumente
des 19. Jahrhundert geklungen haben
[...] ein sicheres Gespür für
die Spannungsbögen dieser Musik ..."
DLF, Mai 17
|
CD
Mozart
Piano Sonatas
1 - 6
Hineinhören
|
"...
Spielweise, die auf sensible
Artikulation und Phrasierung, Farbigkeit,
Beweglichkeit und Flexibilität setzt.
[...] schlank, extrem nuancenreich und leise bis
hinab in ein wie gehauchtes Pianissimo. [...] scheint es mir hier gelungen, den ganzen musikalischen
Reichtum dieser Sonaten
lebendiger und eindringlicher denn je zu
vermitteln.
Prosseda bleibt dabei immer eng
am Text, stellt ihn aber mithilfe einer faszinierend
fantasievoll eingesetzten, ständig
neue Perspektiven öffnenden
Farbpalette vor: eine Aufnahme, die
das Zeug zu einer neuen Referenz hat."
FonoForum
„ ...Man hört
hier gebannt, wie Mozarts Musik,
von jeglicher Gefülsduselei befreit, in purer
Reinheit zu uns spricht.“
concerti
"...
Prossedas Mozart ist energetisch
packend und originell in der Detailgestaltung.
Glänzend vemag er dei Trasparenz und den schlanken
Ton des historischen Fortepianos auf den modernen
Flügel zu übertragen[...]
wagt er größere dynamsiche Kontraste
und stärkere Crescendi, was insbesondere
die schnelleren Sätze noch lebediger
und spritziger erklingen läßt.
pianist
"... überaus bemerkenswerte(s) und beeindruckende(s) Klangerlebnis [...]
eine Herausforderung
für die Pianisten; denn es bedarf
schon eines hohen Maßes an Fingertechnik,
um die vielen Feinheiten mit ihrer delikaten
Raffinesse elegant herauszuarbeiten. Dies gelingt
Roberto Prosseda [...]
vortrefflich.
Deutschlandradio
Kultur
"
... Einen solchen Mozart hat es lange nicht
mehr gegeben: quirlig, spielfreudig,
kultiviert, elegant, unberechenbar, variabel
im Anschlag, raffiniert in den dramatischen
Zuspitzungen ... "
Rhein. Post
" ...
Ungewöhnliche und ausdrucksstarke Farben kennzeichnen seine Interpretationen,
deren dynamische Nuancen ebenso frappierend sind wie die gestochen scharfe
und dennoch nie kühle Klarheit des Spiels. [...] beeindruckend, wie Prosseda
diese Klavierwerke Mozarts spielt, nicht nur elegant
[...], sondern ausdrucksvoll
ohne Pathos... "
pizzicato
"... Roberto Prosseda spricht Mozarts Sprache.
Eine preisverdächtige
Aufnahme! ... "
Hr 2 - Cd-Tipp
|
CD / DVD
Pedalflügel
- Projekt
Charles
Gounod
Works
f. Pedal
Piano
Suite concertante,
Allegro
Complete Pedal
Piano Recital
|
„ ... Prosseda [...] hat aus dem historischen Keller der Vergessenheit
erneut einen ganzen Schatz
gehoben.... „ FONO FORUM
"
... the sound world is fascinating:
a multi-textured tapistry woven by
an empowered soloist... " Int.
Piano
"... Gounod's music for pedal
piano: great stuff! [...] This
disc really does represent
a revelation ..."
Classics Today / Major Discoveries
"...
among the very jolliest
of piano and orchestra recordings
that had come my
way for some time [...]
a real
winner
[...]
an unexpected delight."
Gramophone
Playing
heart, soul and feet: Italian
pianist Roberto Prosseda revives a lost
art, recreating the haunting melodies of a pedal
piano [...] there
is the almost architectural
quality of the sound, created by the interplay
of the two vertically stacked soundboards. ..
" Wall Street
Journal
"
... charming and witty,
sometimes massive and sometimes delicate.
[...]
Prosseda plays all of the
solo parts with Gallic elegance ... "
Int. record review
|
AUDIO |
Luca
LOMBARDI
"Sarah & Hagar"
f. 2 Soprane & Sinfonieorchester
|
Introduktion
Ausschnitt
2.Teil
Finale
Uraufführung, 29.5.2019
Düsseldorfer Symphoniker/F. Bloch
Marisol Montalvo &
Eir Inderhaug
|
|
"Josquin
Desprez & Leonardo da Vinci in Berlin"
f. Chamber Ensemble
|
Beginning sequence
Uraufführung, 28.6.2021
mit ensemble unitedberlin
|
|
|
Shlomo
MINTZ
&
Roberto
PROSSEDA
Mendelssohn
Konzert f. Violine & Klavier
|
2.Satz, Adagio
3.Satz, Allegro Molto
Flanders Symph. Orchestra, Jan Latham-Koenig
|
|
|
Roberto
PROSSEDA
Mozart
Piano Sonatas
13 - 18
|
Sonate Nr.14 in c-moll, KV 457, Molto Allegro
Sonate Nr.18 in D-Dur, KV 576, Allegretto
Sonate Nr.18 in D-Dur, KV 576, Adagio
Sonate Nr.17 in B-Dur, KV 570, Adagio
|
|
Mozart
Piano Sonatas
7-12
|
Sonate Nr.7 in C, KV 309, Rondeau Allegretto
Gracioso
Sonate Nr.10 in D, KV 330, Andante Cantabile
Sonate Nr.9 in D, KV 310, Presto
Sonate
Nr.11 in D, KV 331, Andante
Gracioso
|
|
Mendelssohn
Klavierkonzerte
1 + 2
|
Konzert
f. Klavier & Orchester
Nr.1, Op.25, 1.Satz,
Molto
Allegro
Konzert
f. Klavier & Orchester
Nr.2, Op.40, 2.Satz,
Adagio
Residentie Orkest, Jan Willem de Vriend
|
|
Gounod
Klavierwerke
|
Marche Funèbre d'une Marionette, d-moll,
CG 583
Méditation sur le 1er Prélude de Bach, C-Dur,
CG 896
La Veneziana (Barcarolle), g-moll, CG 593
|
|
|
|
|
Roberto PROSSEDA
Alessandra AMMARA
Mendelssohn
Complete
Works
f. piano 4 hands
& 2 pianos
|
Sonata
in D Majorr f. 2 pianos, 3. Prestissimo
Sonata
in D Minor f. 4 hands, 3.Molto Allegro
A Midsummet Nights Dream:
Incidental
Music f. piano duet
|
|
|
|
3.Satz
"Wilder
Reiter" *
5.Satz
"Scherzo (SHoA2)" *
7.Satz
"SHAlom"
Live- Mitschnitt
2006, Nomos Quartett
|
|
Concerto per Flauto
|
2.Satz
Live- Mitschnitt 2010,
E.Pahud, Flöte , Kansas
City Orch., M. Stern
|
|
Terra + Mare" |
Terra
Live- Mitschnitt, Orchestra del Maggio Musicale Fiorentini
Zubin Mehta
|
|
CD "Music for solo flute"
|
Nel vento, con Ariel
Ro
Roberto Fabbricciani,
Flöte
|
|
"Mendelssohn im Jüdischen Museum
Berlin"
|
Live Mischnitt 2016, Roberto Prosseda,
Klavier
|
|
|
Betty
OLIVERO
"Neharo't, Neharo't"
|
Live-Mitschnitt 2015
Kim Kashkashian, Viola & Münchner
Kammerorchester |
|
INTERVIEWS & TEXTE
|
Roberto
PROSSEDA
|
|
Making
music in the 21st century
Februar
2019,
Yale School
of Music
Music
of my life
Juni 2018,
Piano
International
w. J. Nichols
Neues von
Mendelssohn
Mai 2018,
Pianist Magazine 2/18
|
|
Günter A.
BUCHWALD
Interview
|
|
Stummfilm & Live Musik
|
|
Jean Jacques
LEMETRE
Buch |
|
JOUER AVEC LA MUSIQUE
JJ Lemêtre
et le Théâtre du soleil
Pierre
Longuenesse
Actes SUD-Papiers
|
|
Luca
LOMBARDI
Im Gespräch
|
|
Über seine Arbeit
Rom, 2013
mit W.Korb
|
|
|
|
Essai
|
|
|
|
|
Faust
Un
Travestimento
|
Dmitri oder
Der
Künstler und die Macht
|
Prospero
|
Il Re Nudo
|
|
Horror, Traumspiel,
Märchenbuffa
Über
den Opernkomponisten
Luca Lombardi
Gerhard R. Koch
Musik-Konzepte 2014
|
|
|
|